Kennen Sie die 10 häufigsten Unfälle mit Gabel­staplern?

Unfälle mit Gabelstaplern machen nach wie vor einen erheblichen Anteil aller Arbeitsunfälle aus. Das ist nicht verwunderlich, weil Gabelstapler für viele verschiedene Aufgaben und in vielen verschiedenen Situationen am Arbeitsplatz eingesetzt werden. Sie teilen sich den Arbeitsplatz mit einer Vielzahl von Verkehrsteilnehmern, was zu schweren Unfällen führen kann, wenn wirksame Sicherheitsvorkehrungen wie Rammschutzplanken aus Kunststoff fehlen. Entdecken Sie hier die 10 häufigsten Unfälle mit Gabelstaplern.

Boplan FLEX IMPACT® TB 400 Plus Fence in einer industriellen Umgebung

1. Kollision mit einem Gabelstapler

Häufigkeit: 41 %

Laut einer britischen Studie sind drei Viertel aller Unfälle mit Gabelstaplern auf schlechte Arbeitsplatzgestaltung und unzureichende Trennung von Fahrzeug- und Fußgängerwegen zurückzuführen. Kollisionen sind sehr daher äußerst wahrscheinlich und es ist nicht verwunderlich, dass sie die häufigste Ursache für Unfälle mit Gabelstapler sind. Die Folgen von Unfällen mit Staplern sind nicht zu unterschätzen. Personen, die Opfer einer Kollision mit einem Gabelstapler werden, erleiden häufig schwere Verletzungen. Darüber hinaus verursachen Kollisionen mit Gabelstaplern Schäden an Gebäuden, Maschinen, Gütern oder anderen Fahrzeugen.

Um zu vermeiden, dass sich Gabelstapler und Personen in die Quere kommen, ist es am besten, einen einleuchtenden Verkehrsplan für den Arbeitsplatz bereitzustellen. Fahrzeuge und Fußgänger bekommen so ihre eigenen Wege zugewiesen. 

Es ist jedoch unvermeidlich, dass Fußgänger in unmittelbarer Nähe von Gabelstaplern gelangen. Ergreifen Sie vorbeugende und schützende Maßnahmen. Erhöhen Sie die Sichtbarkeit der Gabelstapler indem Sie sie mit Streifen in einer auffälligen Farbe bekleben und stellen Sie fluoreszierende Westen für Fußgänger bereit. Installieren Sie vor allen Dingen Rammschutzplanken. Dies schärft nicht nur das Bewusstsein, sondern schützt auch Fußgänger, Infrastruktur, Gebäude und andere Fahrzeuge im Falle einer Kollision.

Bereit, die Sicherheit am Arbeitsplatz in Angriff zu nehmen? Boplan bietet eine breite Palette an Rammschutzsystemen aus Kunststoff, mit denen Sie die Sicherheit in Ihrem Lager individuell gestalten können.

2. Herabfallende Gegenstände

Häufigkeit: 17 %

Wenn der Stapler falsch manövriert wird oder unerwartet abbiegen muss, um einem Mitarbeitenden oder einem Hindernis auszuweichen, kann die Ladung von der Gabel herunterfallen. Je nach Art der Ladung kann dies zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen. Erfahren Sie hier, wie Sie an Ihrem Arbeitsplatz herabfallende Gegestände verhindern.

3. Absturz aus der Höhe

Häufigkeit: 12 %

Gabelstapler sind keine Telehandler. Es kommt jedoch vor, dass ein Gabelstapler einen Mitarbeitenden auf eine bestimmte Höhe hebt, um dort bestimmte Arbeiten zu erledigen. Gabelstapler sind nicht zum Heben von Personen bestimmt. Der Arbeiter muss aufpassen, dass er nicht abstürzt. Leider geht das nicht immer gut aus!

Weisen Sie Ihre Mitarbeitenden auf die Gefahr eines solchen Abstürzes hin. Nicht nur mündlich oder anhand einer Sicherheitsunterweisung am Arbeitsplatz, sondern auch durch Aushänge mit Sicherheitsvorschriften im Arbeitsbereich. Auch die Bereitstellung von Sicherheitsausrüstungen für Arbeiten in der Höhe kann dazu beitragen, dass die Mitarbeitenden auch in Zukunft sicher arbeiten. 

4. Seitliches Umkippen

Häufigkeit: 7 %

Wenn ein Gabelstapler auf einer schrägen Plattform fährt, zu schnell über eine Bodenwelle oder eine unebene Fläche fährt oder abupt ausweichen muss, kann er zur Seite kippen. Dabei kann der Fahrer aus dem Führerhaus geschleudert oder zwischen Gabelstapler und Boden oder einer Wand eingeklemmt werden.

Begrenzen Sie die Höchstgeschwindigkeit am Arbeitsplatz, vermeiden Sie viele Gefährdungen. Auch wenn Sie dies absprechen, vereinbaren, anordnen kann es passieren, dass der Fahrer einen Zahn zulegt. Das ist unverantwortlich der Umgebung und sich selbst gegenüber. Wollen Sie sicher sein, dass die Geschwindigkeit nicht überschritten wird? Dann sollten Sie einen Geschwindigkeitsbegrenzer in den Stapler einbauen. Das zwingt den Fahrer nicht zu schnell und deshalb effizient und sicher zu arbeiten. Heutzutage können Sie auch das TruckLog Speed Zoning System verwenden. Es handelt sich um ein System mit Infrarottechnologie, das die Höchstgeschwindigkeit automatisch an die Bedingungen in jeder Zone anpasst.

Es wäre auch gut, den Gabelstapler mit der erforderlichen Sicherheitsausrüstung auszustatten. Sicherheitsgurte sind am kostengünstigsten (und notwendig), bieten aber auch den geringsten Schutz. Es ist verlockend, den Gurt einfach hinter dem Rücken zu befestigen, ohne ihn anzulegen – vor allen Dingen dann, wenn der Fahrer regelmäßig aus dem Stapler aussteigen muss. Eine mögliche Lösung ist der sogenannte Streambelt. Es handelt es sich um einen Gurt, der sich vor dem Einstieg in die Fahrerkabine befindet und den Fahrer zwingt, ihn beim Einsteigen anzulegen.

Auch ein Sicherheitsrückhaltesystem bietet zusätzlichen Schutz in der Kabine bei einem Unfall. Eine Variante sind die Sicherheitsbügel. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die Rückhaltesysteme, nur dass der Fahrer sie nach oben öffnen kann. So kann er auch auf engstem Raum bequem ein- und aussteigen.

Für umfassende Sicherheit ist die komplett geschlossene Kabine nach wie vor die bevorzugte Lösung. Zum Schutz vor Witterungseinflüssen, Staub oder Verschmutzung ist die Gefahr, bei einem Überschlag eingequetscht zu werden, minimal. Vorausgesetzt natürlich, der Fahrer fährt tatsächlich mit geschlossener Kabine.

5. Vornüberkippen

Häufigkeit: 7 %

Wenn der Gabelstapler überladen ist oder die Ladung unvorsichtig aufgenommen wurde, kann er vornüberkippen. Dies gefährdet nicht nur den Fahrer und Umstehende. Es können auch schwere Schäden am Gebäude, am Stapler und an der Ladung entstehen.

Achten Sie darauf, dass die maximale Tragfähigkeit des Gabelstaplers bekannt ist. In der Regel ist sie immer deutlich auf dem Stapler selbst angegeben. Außerdem ist es wichtig, den Gabelstapler richtig zu beladen. Die maximale Tragfähigkeit ist vielleicht nicht erreicht, aber wenn die Ware nicht auf den Gabeln ausbalanciert ist, kann sie den Stapler aus dem Gleichgewicht bringen.

6. Einklemmung

Häufigkeit: 6 %

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie ein Arbeitnehmer bei Arbeiten mit einem Gabelstaplers eingeklemmt werden kann. Hält jemand seine Hand oder sein Bein zu nahe an das Hebesystem, besteht die Möglichkeit, dass diese zwischen Kette oder den Gabeln eingeklemmt werden. Ebenso kann ein Umstehender, der sich zu nah zwischen einem Stapler und eine Mauer begibt, bei einem Rangiermanöver eingeklemmt werden.

Lassen Sie Gabelstaplern immer genügend Platz und zwingen Sie sie nicht, durch enge Gänge zu fahren. Sorgen Sie für gut beleuchtete, sichere Verkehrswege mit Bodenmarkierungen oder physischen Sicherheitslösungen wie Rammschutzplanken. Weisen Sie Ihre Mitarbeitenden an, den Gabelstapler nicht zu berühren, auch dann nicht, wenn er nicht in Betrieb ist. Gabelstaplerfahrer müssen ihre Arme und Beine in der Kabine lassen.

7. Verletzung beim Ein- oder Aussteigen

Häufigkeit: 4 %

Die Gefahr einer schmerzhaften Verletzung ist groß. Mit zunehmender Erfahrung im Arbeitsalltag kann sich eine gewisse Nachlässigkeit beim Ein- und Aussteigen einschleichen. Je nach Höhe zwischen Kabine und Boden kann ein unglückliches Straucheln zu einer Verletzung führen, die den Fahrer für einige Zeit arbeitsunfähig macht.

Der beste Rat, um dies zu vermeiden, ist einfach: Aufpassen! Vorsicht beim Aussteigen. Steigen Sie aus einem Gabelstapler, wie Sie eine Leiter hinabsteigen: mit dem Rücken nach außen. So vermeiden Sie Verstauchungen oder Verrenkungen.

8. Technisches Versagen

Häufigkeit: 3 %

Gabelstapler bestehen aus Mechanik und Elektronik, und es können immer Fehler auftreten. Eine Gabel ist locker, die Bremsen lassen nach, die Kraftstoffleitung ist undicht usw.

Deshalb ist es sehr wichtig, den Gabelstapler regelmäßig einer technischen Prüfung zu unterziehen. Und nicht nur das: Noch wichtiger ist es, die internen Schaltkreise zu überprüfen und die wichtigsten Funktionen des Staplers zu testen, bevor Sie ihr Tagewerk beginnen.

9. Unfälle auf der Plattform

Häufigkeit: 2 %

In einigen Lagern werden Gabelstapler auf Plattformen eingesetzt. Je nach Zustand der Plattform kann es zu Unfällen durch Einsturz kommen oder der Gabelstapler kann von der Plattform fallen.

Bringen Sie zusätzliche Rammschutzplanken an der Plattform an, um zu verhindern, dass Gabelstapler von der Plattform fallen. Wählen Sie robuste Bodenleisten mit Handläufen oder Rammschutzplanken mit Handläufen. Diese bieten in diesem Fall den besten Schutz. Vermeiden Sie auch Hindernisse oder unebene Flächen auf Plattformen oder Zwischengeschossen. Erfahren Sie hier, wie Sie Abstürze aus der Höhe verhindern!

10. Unfälle beim Parken

Häufigkeit: 2 %

Es klingt unvorstellbar, aber selbst wenn ein Gabelstapler parkt, kann es zu Unfällen kommen. Ein kleiner Lenkfehler führt dazu, dass der Gabelstapler das Gebäude beschädigt, oder schlimmer noch: beim Eindrehen einen anderen Mitarbeitenden berührt.

Stellen Sie sicher, dass für Gabelstapler auf Parkplätzen und an Laderampen deutliche Bodenmarkierungen angebracht sind. Durch Poller oder Bodenleisten vor angrenzenden Mauern vermeiden Sie Beschädigungen bei Kollisionen.

Boplan FLEX IMPACT® TB 400 Plus in einer industriellen Umgebung

Schluss­folgerung

Es ist irrelevant, welche Unfälle sich meist im Zusammenhang mit Gabelstaplern ereignen. Wichtig ist, dass Sie die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls so gering wie möglich halten müssen. Da Sie nun die zehn häufigsten Arten von Gabelstaplerunfällen kennen, können Sie sich anhand verschiedener Sicherheitsvorkehrungen darauf vorbereiten. Kommunikation und Sensibilisierung können erste Schritte sein, Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass das Aufstellen von Sicherheitsvorschriften allein keinen Arbeitsplatz unfallsicher macht.

Es ist unbedingt erforderlich, Rammschutzplanken vorzusehen. Rammschutzplanken aus Kunststoff tragen nicht nur dazu bei, Unfälle zu vermeiden, sie schützen auch Fußgänger, Maschinen, Gebäude, Infrastruktur und andere Fahrzeuge. Wenn also eine Katastrophe eintritt, sind Sie gewappnet und bereit für den Aufprall.

Möchten Sie gerne wissen, wie Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern? Lesen Sie eines unserer branchenspezifischen Whitepapers und finden Sie heraus, welche Sicherheitslösung für Ihr Unternehmen die richtige ist.